Was ist Cognitive Behavioural Therapy (CBT)?

Cognitive Behavioural Therapy (CBT) - auf Deutsch die kognitive Verhaltenstherapie - gehört zu den effektivsten Methoden zur Behandlung von depressiven Stimmungen und Unruhe. Beispielsweise konnte Dr. Kiehl während seiner bahnbrechenden Untersuchung von inhaftierten Psychopathen feststellen, dass CBT die Rückfallkriminalität von Jugendlichen mit psychopathischen Zügen um mehr als 30% reduzieren konnte.

Wir sind natürlich keine Psychopathen (das hoffe ich zumindest). Allerdings ist die Effektivität von CBT auch für uns mit “normalen” psychischen Ballasten von Relevanz. So zeigt z.B. eine Studie aus den USA, dass im Vergleich zur alleinigen medikamentösen Behandlung, ergänzende CBT die depressiven Symptome der Betroffenen in größerem Umfang reduzieren konnte (Kennard et al., 2009).

Es bleibt also die Frage, was ist denn CBT und wie läuft diese ab?

CBT findet in kleinen Gruppen oder auch Einzelgesprächen im regelmäßigen Turnus statt. Das Ziel ist die Verbesserung des Wohlgefühls durch die Stärkung der sozialen Bindung, realistische Zielsetzung, und angepasste Selbstwahrnehmung. Dabei werden Betroffenen Entspannungstechniken oder auch Selbstregulierungsstrategien nähergebracht, die durch wiederholte Anwendung im Laufe der Behandlung verfestigt werden. Die Behandlungsdauer kann je nach Symptomen von mehreren Wochen bis mehrere Jahre variieren.*

*Bitte beachte, dass wir als psychologische Beratung nur gesunde Menschen beraten dürfen. Wir stellen keine Diagnostik auf und führen keine Therapie durch. Im akuten Fall kannst du dich unter anderem auf der Website der Patientenservice informieren (https://www.116117.de/de/index.php).

Zurück
Zurück

Angst vor dem Altern…